Blog.

Du hast das Gefühl, in den aktuellen Strukturen nicht richtig voranzukommen?
Du bist in keinem VgV-Verfahren vertreten, weil dir die passenden Referenzen fehlen?
Der Architekturwettbewerb scheint immer mehr an Bedeutung zu verlieren und du fragst dich, was man dagegen tun kann?
Wenn Du dich in diesen Fragen wiederfindest, bist Du nicht allein. Viele junge und kleine Architekturbüros stehen vor denselben Herausforderungen. Der Zugang zu Wettbewerben und die Sichtbarkeit in der Branche sind häufig schwer erreichbar. Doch es gibt Wege, aktiv etwas zu verändern.
Wir setzen uns dafür ein, diese Strukturen zu durchbrechen und jungen, sowie kleinen Büros die Möglichkeit zu geben, sich besser zu positionieren. Mit Anträgen zur Erweiterung der Wettbewerbsbeteiligung und der Schaffung von mehr Zugangsmöglichkeiten, haben wir bereits erste Schritte in diese Richtung gemacht. Außerdem haben wir Plattformen wie jungearchitektinnen.nrw und unsere Vortragsreihe „mehr Raum für…“ ins Leben gerufen, um junge Architekt*Innen sichtbarer zu machen und ihnen die Gelegenheit zu bieten, sich und ihre Arbeit zu präsentieren.
Wenn du das Gefühl hast, dass sich in deiner Arbeit etwas ändern muss und Du mit uns gemeinsam an Lösungen arbeiten möchtest, dann melde Dich bei uns. Wir treffen uns jeden ersten Dienstag im Monat digital. Komm dazu, hör Dir an, was wir tun und bring deine Ideen mit – zusammen können wir den Weg für eine bessere Zukunft unseres Berufsbildes ebnen.
Wir freuen uns auf deine Perspektiven!
| @raum.nrw

Am 26.September startet die Vortragsreihe von RAUM.NRW „Mehr Raum für… Baukunst René Kersting“ in das bereits dritte Jahr. René Kersting läd hierzu in sein Atelier in Köln-Mülheim ein und berichtet über seinen Werdegang als bildender Künstler und Architekt.
Wie auch schon in den beiden vorigen Jahren bietet die Reihe eine Plattform zum Austausch über Haltung, Baukultur und Arbeitsweisen einer neuen Generation von Architektinnen und Architekten. Sie findet, sofern möglich, in den Büros, Arbeitsräumen oder Ateliers der Vortragenden statt. So erhalten die Gäste nicht nur einen Werkvortrag der Vortragenden, sondern gleichzeitig einen Eindruck von der Arbeitsumgebung und des Arbeitsalltags der jungen Büros.
Die Vorträge finden nicht nur in wechselnden Locations, sondern auch in verschiedenen Städten in NRW statt:
26.September - Baukunst René Kersting in Köln-Mülheim
24.Oktober - Marcus Wagner Architektur in Dortmund
21.November - smaa Studio für Architektur in Aachen
23.Januar - Architektur Compagnie in Köln
Da die Größe der Locations z.T. deutlich variiert, bitten wir um Voranmeldung unter .
Die Veranstaltung ist als Fortbildung durch die AKNW anerkannt. Ein entsprechender Nachweis kann nach der Veranstaltung ausgestellt werden.
Weitere Informationen findet ihr auf auf Instagram „raum.nrw“
Die Vortragsreihe wird von Baukultur NRW unterstützt.

Die Förderung von jungen Planer*innen ist eins der Ziele von RAUM.NRW. Darum haben wir mit der Website „Jungearchitekt*innen NRW“ im Sommer 2024 ein neues Projekt ins Leben gerufen. Die Website bietet jungen Büros aus Nordrhein-Westfalen eine Plattform sich vorzustellen und ist eine Anlaufstelle für interessierte Bauherr*innen.
Junge Büros können sich auf der Homepage in eine Liste eintragen und ein kurzes Profil erstellen. Dieses Projekt soll ein wichtiger Beitrag zu Förderung unseres Berufstandes sein und wir freuen uns über die Unterstützungen durch Baukultur NRW. Die Seite kann unter www.jungearchitektinnen.nrw gefunden werden. Unter „Mitglied werden“ kannst du dich auf der Liste eintragen.